Reinstwasser
Reinstwasser hat eine sehr geringe Leitfähigkeit (0,06-0,2 µS / cm), da durch das sogenannte Polieren oder Restentsalzen des Wassers alle verbliebenen Salze oder Mineralien aus dem Wasser entfernt werden. Dies kann durch zwei Methoden erreicht werden, mit Elektrodeionisierung oder mit Mischbettsystemen. Die Herstellung von Reinstwasser ist ein komplexer Prozess, bei dem alle Schritte der Wasseraufbereitung vorhanden sind: Filtration, Enthärtung und Entsalzung.
Hochreines Wasser wird insbesondere bei der Herstellung von Arzneimitteln, in Krankenhäusern, in medizinischen Forschungen und Labors, bei der Herstellung von Halbleiterfertigung und als Kesselspeisewasser verwendet.
Weitere Informationen zu Reinstwasser erhalten Sie von Ihrem regionalen Verkaufs- und Servicebüro.

Reinstwasser
Entfernte Salze
Natrium (Na+)
Chlorid (CI-)
Nitrat (NO3-)
Sulfat (SO4--)
Kieselsäure (SIO4-)
Alkalinität (HCO3-)