Wasserqualität ist der Schlüssel zur Produktqualität
Das Vorbehandlungssystem führt die Reinigung, Spülung und Vorbereitung der Produktoberfläche durch. Es ist wichtig, dass die Produktoberfläche vor dem Oberflächenbeschichtungsprozess gründlich von Schmutz, Ölen und Verunreinigungen gereinigt wird. Der Zweck eines Vorbehandlungssystems besteht darin, Korrosionsschutz, optimale Beschichtungshaftung, überlegene Optik und dauerhafte Oberflächen sicherzustellen. Einige oder alle dieser Faktoren sind zusammen mit der richtigen Spülwasserqualität entscheidend für den Beschichtungsprozess.

Entsalztes Zusatzwasser
IIn Vorbehandlungssystemen auf Wasserbasis werden durch Verdunstung, Verschleppen und Erneuern des Wassers die verschiedenen Spülbäder mit frischem Zusatzwasser versetzt. Um die Wasserqualität der Spülbäder aufrechtzuerhalten, ist entsalztes Zusatzwasser mit niedrigem Salz- und Kieselsäuregehalt erforderlich.
Voraussetzung für das Zusatzwasser ist entsalztes Wasser mit geringem Salz- und Kieselsäuregehalt. Um jedoch einen kontinuierlichen, reibungslosen Systembetrieb zu gewährleisten, ist es unerlässlich, das Einlasswasser zu behandeln. Der Zweck der Vorbehandlung besteht darin, ein Verstopfen der Membranen durch Abscheidungen und Schwebstoffe zu verhindern und freies Chlor zu entfernen.
Behandlung für optimales Make-up-Wasser
- Einlasswasserbehandlung
Adsorption durch Druckfilter oder Aktivkohlefilter zur Entfernung von Ausfällungen, suspendierten Feststoffen und freiem Chlor. - Entfernung von Härte
Enthärtung zur Entfernung von Härte, um Ablagerungen auf der Membran zu verhindern. - 99 % Entfernung von anorganischen Materialien und Mikroorganismen
Umkehrosmose (RO)-Einheit erzeugt demineralisiertes Wasser mit einer Leitfähigkeit zwischen 10 und 15 μS/cm.
Umlaufspülwasser
Die Umwälzung über Ionenaustauscherharz reduziert die Frischwassermenge. Dies ist eine nachhaltige Lösung, um den Wasserverbrauch und sogar die Kosten zu senken.
Wasser zur Wiederverwendung wird in mehreren Schritten behandelt:
- Filtration mechanischer Verunreinigungen
- Adsorption organischer Substanzen
- Entsalzung mit Ionenaustausch
Wichtige Faktoren, die Sie bei Umwälzsystemen berücksichtigen sollten
Wasserqualität
Einige Beschichtungsunternehmen verlangen, dass das Tropfwasser eine maximale Leitfähigkeit von 2 µS / cm nicht überschreitet. Eine Entsalzungsanlage kann in der Regel eine Wasserqualität von 5-20 μS / cm liefern. Bei Gegenstromregeneration kann sie nur 1-5 μS / cm betragen.

Verkeimung durch Bakterien vermeiden
Mikrobielles Wachstum kann mechanische Verunreinigungen verursachen und dabei wichtige Prozesse im Oberflächenbehandlungssystem beeinträchtigen und die Beschichtungsqualität reduzieren. Dies können Sie mit einer UV-Anlage vermeiden, die das Spülwasser kontinuierlich über eine UV-Kammer umwälzt und dadurch 99,9 % der Mikroorganismen abtötet.

Verlängerte Badlebensdauer
Durch kontinuierliche Zirkulation der einzelnen Bäder über einen Beutelfilter werden mechanische Verunreinigungen, Metallspäne und Ablagerungen zurückgehalten und die Standzeit der Bäder erhöht. Filterbeutel sind in einer Vielzahl von Variationen erhältlich, einschließlich spezieller Ausführungen mit Aktivkohlefasern zur Entfernung organischer Stoffe.

All-in-One-Umkehrosmoseanlage mit Vorbehandlung
Die All-in-One CU:RO-Kompakteinheit ist eine hervorragende Zusatzwasserlösung, die Enthärtung und Umkehrosmose mit nur geringem Platzbedarf und einfacher Installation bietet.
Wasseraufbereitung für die Oberflächenbehandlungsindustrie
Wir haben alles zusammengestellt, was Sie über eine optimale Wasseraufbereitung für die Oberflächenbehandlung wissen müssen. Denken Sie zuerst an Wasser, wenn Sie Qualitätsprodukte wollen – jedes Mal!
Referenzen für die Wasseraufbereitung zur Oberflächenvorbehandlung

Wie können wir Ihnen helfen?
Die optimale Lösung hängt von der Anwendung, der geforderten Wasserqualität und dem Wasserverbrauch ab. Unser Spezialistenteam beantwortet gerne Ihre Fragen zu Lösungen für die Reinwasseraufbereitung.
