Verbessern Sie den Geschmack des Bieres mit der richtigen Wasseraufbereitung
Wasser ist neben Malz der wichtigste Bestandteil von Bier. Das zum Brauen verwendete Rohwasser kann aus Quellen wie Seen, Flüssen und Grundwasser stammen. Dies erfordert eine Kombination von Wasseraufbereitungsanlagen, um die Wasserqualität zu steuern und Ihrem Bier einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Entfernen Sie das Eisen, um die Produktqualität zu erhalten
Viele Brauereien haben Probleme mit Eisenausfällungen in Rohren, Vorratsbehältern, Kesseln und anderen Geräten. Meist tritt dieses Problem auf, wenn Brunnenwasser verwendet wird, ohne das Eisen zu entfernen. Eisen kann auch die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen. Somit ist die Filtration die optimale Lösung.

Referenz
Dänische Brauerei reduziert den Wasserverbrauch
Anstatt nur die bestehende Wasseraufbereitungsanlage zu ersetzen, rüstete die dänische Brauerei Harboe auf die RO-PLUS-Einheiten mit einer Ausbeute bis zu 90 % um.

Wie können wir Ihnen helfen?
Die optimale Lösung hängt von der Anwendung, der geforderten Wasserqualität und dem Wasserverbrauch ab. Unser Spezialistenteam beantwortet gerne Ihre Fragen zu Lösungen für die Reinwasseraufbereitung.