Rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlagen – sofort einsatzbereit
Eine Wasseraufbereitungsanlage besteht aus mehreren Behandlungsschritten, z. B. Filtration, Enthärtung und Entsalzung – alles gesteuert von einem zentralen Schaltschrank. Standardmäßig müssen diese Komponenten vor Ort angeschlossen werden.
Mit einer rahmenmontierten Wasseraufbereitungsanlage werden die Verfahrensstufen im Werk montiert und getestet. Dies macht die Anlage sofort betriebsbereit, was finanziell von Vorteil sein kann, auch in Bezug auf den reduzierten Zeitaufwand für den Einsatz auf der Baustelle.

Warum Sie sich für eine rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlage entscheiden sollten
Komplettes Wasseraufbereitungssystem für Hersteller von Spirituosen
Wenn Installationszeit und Produktqualität oberste Priorität haben, bietet eine werkseitig hergestellte Lösung viele Vorteile. Ein rumänischer Spirituosenhersteller kann dies mit seiner kompletten Wasseraufbereitungsanlage bestätigen.
„Die Installationszeit war sehr kurz. Nachdem die beiden Rahmen vor Ort platziert wurden, dauerte es nur zwei Tage, um Rohrleitungen und elektrische Verbindungen zwischen den Rahmen herzustellen und sie in den vorhandenen Prozess einzubinden. Die Anlage produzierte von Anfang an eine hohe Wasserqualität.“
Florian Radu, Geschäftsführer von Hydro-X
lokaler EUROWATER-Händler in Rumänien

1. Filtration
Entfernung von Eisen und Mangan aus dem Grundwasser in automatischen Druckfiltern.

2. Aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter entfernen Trübstoffe, Geschmack und Geruch aus dem Wasser und dienen als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung.

3. Enthärten
Enthärtung zur Verringerung der Härte im Wasser und zur Verhinderung von Ablagerungen (Scaling) in der nachfolgenden Membranfiltrationseinheit, hier Umkehrosmose.

4. Umkehrosmose
Zweistufige Umkehrosmoseanlagen (Double-Pass-RO) sind in Reihe geschaltet, sodass die zweite Stufe das Permeat der ersten Stufe weiter entsalzt.

5. Membranentgasung
Die Membranentgasungseinheit (MDU) bietet eine effiziente und chemikalienfreie Technologie zur Entfernung von CO2 aus dem UO-Permeat.

6. EDI
Die EDI-Einheit wird nach dem UO-System zum „Polieren“ von entsalztem Wasser verwendet, um niedrige Leitfähigkeitsniveaus zu erhalten.

Beispiel für eine rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlage ansehen
Beispiele für rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlagen

Plug-and-Play-Wasseraufbereitungsanlage für einen Biomassedampfkessel
Die Wasseraufbereitungsanlage ist für die Erzeugung von 2 x 3,25 m³ / h Reinstwasser als Speisewasser für einen Hochdruckdampfkessel ausgelegt. Die rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlage besteht aus:
- Vorwärmer mit Temperaturregelung
- Pendel-Enthärtungsanlage
- 2 x Umkehrosmose
- 2 x EDI
- Zentrale SPS-Steuerung

Rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlage: Dampf für Turbinenbetrieb
Diese komplette Wasseraufbereitungsanlage wurde für ein 90-MW-Kraftwerk in Afrika gefertigt. Sie ist für die Erzeugung von Reinstwasser für eine Dampfturbine, Kühlwasser und Feuerlöschwasser ausgelegt. Die Anlage besteht aus
- Filtration
- Aktivkohlefilter
- UV-Desinfektion
- Dosierung von Antiscalant
- Mechanische Filtration
- Zweistufige Umkehrosmose (2-stufige UO)
- EDI
- Zentrale SPS-Steuerung

Schlüsselfertige rahmenmontierte Lösung für Krankenhäuser
Eine komplette rahmenmontierte Anlage für eines der größten Krankenhäuser in Dänemark. Die Anlage besteht aus einer Enthärtungsanlage zur kontinuierlichen Zufuhr von enthärtetem Wasser und einer Umkehrosmoseanlage zur Versorgung mit entsalztem Wasser. Die Anlage besteht aus:
- Enthärtungsanlage
- Umkehrosmoseanlage RO-PLUS
- Wasserspeicher
- UV-Desinfektion
- Zentrale SPS-Steuerung

Erfahren Sie mehr über rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlagen
Wir haben bereits viele verschiedene maßgeschneiderte rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlagen geliefert, die an spezifische Anforderungen und Wünsche angepasst wurden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten und sich beraten zu lassen, welche Optionen EUROWATER anbietet.